Lehre, Forschung & Transfer

Außergewöhnliche Lehre - Aber bitte praxisorientiert!

Die Studierenden stehen im Fokus meiner Bemühungen an der Hochschule Merseburg. Ziel ist es die Studierenden mit stark projektorientierten Lehrveranstaltungen im Bereich der Informatik, Wirtschaftsinformatik und vor allem dem Projektmanagement auf den beruflichen Alltag vorzubereiten

Als Inhaber Zertifikats "Professionelle Hochschullehre" wende ich moderne didaktische Methoden in meinen Lehrveranstaltungen an. Zum Beispiel:
Auch in der klassischen Vorlesung binde ich die Studierenden teilnehmerzentriert und aktiv in die Lehrveranstaltung ein.
  • Fallstudien zur praktischen Prüfung theoretischen Wissens
  • Projekte, insbesondere am Beispiel von Unternehmensgründungen
  • Accelerated Learning, dass heißt Lernen in "realistischen" Arbeitsumgebungen
  • Übungen mit "State-of-the-Art" (Webbasierten-)IT-Tools
  • Moderne Management und Moderationsmethoden

Eine Übersicht über meine Lehrveranstaltungen findet sich hier.


Effektiver Wissenstransfer durch Beratung und individuelles Training

Als Managementberater im Mittelstand verfüge ich über ein breites Reportoaire an Beratungsmethoden. Gerne unterstütze ich Sie bei typischen Projektfeldern, z. B. der Sicherstellung eines reibungslosen Auftragsdurchlaufes, bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. 

Als professioneller Dozent biete ich in Zusammenarbeit mit Kollegen Unternehmen die Möglichkeit an, ihre Mitarbeiter mit individuellen Trainingskursen zu schulen und zu entwickeln. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf Methoden aus dem Feld:
  • Projektmanagement Basics und Vertiefungen
  • Agiles Projektmanagement
  • Selbstmanagement
  • Tools und Techniken des Gruppenmanagements und der Moderation 
Weitere Informationen finden Sie auch in dem Transferportfolio des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Merseburg.

Haben Sie Fragen oder ein konkretes Projektanliegen? Dann kontaktieren Sie mich!

Kooperationen durch Forschungspartnerschaften auf Augenhöhe

Eine funktionierende Wirtschaft ist der Motor Gesellschaft. Sie sichert den Wohlstand und sorgt für Fortschritt. Die Kooperation zwischen Wirtschaft und Hochschule ist mir dabei ein wichtiges Ziel. Eine Kooperation, die auf Augenhöhe stattfindet ist für mich der richtige Mechanismus.

Dabei stehen folgende Ziele im Vordergrund:
  • Kooperationen im Bereich der Lehre und lehrorientierter Projekte. Die Anwendung von erlerntem Wissen in der Praxis ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Studierenden. Konkret unterstütze ich Austauschmöglichkeiten meiner Studierenden mit interessierten Unternehmen aus der Wirtschaft, die attraktive und herausfordernde Aufgabenstellungen bieten. (>Aktuelle Ausschreibungen)
  • Kooperation im Bereich der anwendungsorientierten Forschung:
    Forschung ist ein wichtiger Bestandteil des Fortschritts. Durch die Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen können neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis übertragen werden. Sie suchen einen Partner im Bereich Wirtschaftsinformatik, Projekt- oder Prozessmanagement für Ihr Forschungsprojekt? Dann sprechen Sie mich an!